Hier finden Sie alle organisatorischen Details zur Ausbildung.
WICHTIG!
Da im Moment noch nicht absehbar ist, ob wieder alle geplanten Module im aktuell laufenden Kurs stattfinden können, kann es weiterhin zu Verschiebungen der neuen Modulreihe kommen. Hierüber werden Sie dann entsprechend informiert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Modul 1 (17. bis 20. November 2022)
Untersuchung und Behandlung im Muskel- und Skelett (Faszien)system (Myofasziales Release)
Modul 2 (26. bis 29. Januar 2023)
Untersuchung und Behandlung der Gelenke und Wirbelsäulensegmente mittels osteoartikulärer und myofaszialer Techniken
Modul 3 (23. bis 26. März 2023)
Untersuchung und Behandlung der Baucheingeweide und Erkennen von viszero-vertebralen Verkettungen
Modul 4 (01. bis 04. Juni 2023)
Untersuchung und Behandlung im kraniosakralen System
Modul 5 (12. bis 15. Oktober 2023)
Untersuchung und Behandlung der Beckenorgane und Erkennen von viszero-vertebralen Verkettungen
Modul 6 (25. bis 28. Januar 2024)
Untersuchung und Behandlung im kraniosakralen System (aufbauend auf Modul 4)
Modul 7 (25. bis 28. April 2024)
Untersuchung und Behandlung der Becken- und Bauchorgane und Erkennen von viszero-vertebralen Verkettungen (aufbauend auf Modul 3 und 5)
Modul 8 (01. bis 04. August 2024)
Untersuchung und Behandlung der Thoraxorgane und Erkennen von viszero-vertebralen Verkettungen
Mehr Details zu den Inhalten der Module finden Sie HIER.
Henrike Könneker
Tierärztin, Physiotherapeutin (human/vet) und Osteopathin (vet)
Ute Reiter
Tierärztin, Tierphysiotherapeutin, Osteopathin (vet), Tierkinesiologin
Ausführliche Details zu den beiden finden Sie hier.
Beide Referentinnen sind während der gesamten Fortbildung vor Ort und begleiten zusammen
die Praxiseinheiten.
Donnerstag
14.00 bis 18.30 Uhr
Freitag
9.00 bis 18.30 Uhr
Samstag
9.00 bis 18.30 Uhr
Sonntag
8.30 bis 13.00 Uhr
21258 Heidenau
(im Süd-Westen Hamburgs, gut über A1 und A7 erreichbar)
Die Kursgebühren belaufen sich auf 8 Raten in der Höhe von je 590,00 Euro.
Sie können diese auch als Einmalzahlung in Höhe von 4.650,00 Euro
oder in 2 Raten in Höhe von je 2.325,00 Euro begleichen.
(Gemäß §4 Nr.21 UStG ist diese Ausbildung von der Umsatzsteuer befreit.)
In den Kosten sind die Skripte und die Verpflegung während der Seminarzeiten enthalten
(Kaffeepausen, Mittagessen, Obst, durchgehend kalte und warme Getränke).
Die genauen Details zu den Zahlungsbedingungen können Sie der Anmeldung
und den AGBs entnehmen.
Sozialverträgliche Hunde können/sollen gern mitgebracht werden.
Bitte geben Sie dies einfach bei der Anmeldung an.
Es steht eine ausreichend große Räumlichkeit und lange Mittagspause mit Möglichkeit zur ausgiebigen Bewegung zur Verfügung.
Für die Teilnahme an der Fortbildung "Osteopathie am Kleintier" wird eine abgeschlossene Ausbildung als Tierphysiotherapeut/in (Hund oder Pferd), als Tierheilpraktiker/in oder als tiermedizinische/r Fachangestelle/r vorausgesetzt.
(Weicht Ihre Vorausbildung von den genannten Bereichen ab, so scheuen Sie sich nicht nachzufragen. Wir besprechen
dann individuell, ob eine Teilnahme möglich ist.)
Bildungsgutscheine / Prämiengutscheine werden akzeptiert und beim Erstellen der Rechnung berücksichtigt.
Empfehlungen für Unterkünfte folgen rechtzeitig.
Das Fachbuch der beiden Referntinnen erschien im Juli 2010 im Sonntag Verlag.
Es wird als Begleitliteratur für die Ausbildungsreihe empfohlen und ist als Nachschlagewerk
auch danach sehr ans Herz zu legen.
Leider ist es derzeit nur noch gebraucht oder als ebook erhätlich.
Viele Fragen lassen sich in einem persönlichen Gespräch so viel schöner besprechen. Lassen Sie mich gern wissen, wenn Sie noch weitere Details wünschen und Fragen offen sind.
Ihr Interesse ist geweckt?
Hier finden Sie die Unterlagen zur Anmeldung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.